"Es schadet nichts, wenn Starke sich verstärken"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Das Zitat beschreibt treffend unsere Motivation, aus der wir Fusionsgespräche aufgenommen haben, denn beide Banken sind wirtschaftlich kerngesund, ähnlich strukturiert und ergänzen sich optimal. In der Region sind die Volksbank Störmede-Hörste eG und die Volksbank Westenholz eG für viele Menschen und Unternehmen die starken und verlässlichen Finanzpartner vor Ort. Von jeher folgen wir dabei unserem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam.“ Durch den Zusammenschluss von zwei ähnlich großen Partnern schaffen wir eine langfristige Lösung, die die Zukunftsfähigkeit beider Häuser auch unter sich stetig wandelnden Marktbedingungen sichert. 

  • Der rechtliche Zusammenschluss wird per rückwirkendem Beschluss zum 01.01.2025 angestrebt.
  • Die technische Verschmelzung soll im September 2025 erfolgen.
  • Im Zuge der Fusion entsteht eine Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 308 Millionen Euro, über 4.900 Mitgliedern und 10.237 Kunden sowie 52 Mitarbeitern.
  • Der Zusammenschluss, der zwei Partnern auf Augenhöhe, soll den Erfolg der jeweiligen Einzelbanken in den vergangenen Jahren nachhaltig in die Zukunft tragen, sowie die breite Versorgung der Kunden und Mitgliedern in der Region sicherstellen.

Unser Geschäftsgebiet

"Gemeinsam in die Zukunft"

Für unsere Mitglieder und Kunden
  • Nachhaltige Sicherung aller Bankstandorte.
  • Die bekannten Ansprechpartner und kurzen Entscheidungswege bleiben vor Ort erhalten. 
  • Sicherung und Ausbau der genossenschaftlichen Mehrwerte. (Sicherung der bewährten genossenschaftlichen Beratung vor Ort mit allen Werten wie Mitgliederförderung, Kundennähe, Fairness und Flexibilität).
  • Digitale Angebote und die damit verbundene Erreichbarkeit außerhalb der regulären Öffnungszeiten werden für unsere Kunden und Mitglieder deutlich ausgebaut werden.
  • Durch die Fusion können für Mitglieder und Kunden zusätzliche Vorteile geschaffen werden.
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Das kompetente Personal vor Ort bleibt unverändert und wird weiter ausgebaut. 
  • Die vereinigte Bank wird den Erhalt der Arbeitsplätze in der Region gewährleisten, sowie durch die Fusion neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
  • Die Fortführung der bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildungsangebote stärkt uns für die Herausforderungen der Zukunft. 
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns selbstverständlich und wird gesteigert.
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und -sicherheit durch die neue Größe des Fusionshauses.
Für unsere Region
  • Oberste Priorität hat die nachhaltige Sicherung der genossenschaftlichen Werte – das Prinzip der Regionalität spiegelt sich dabei in der gesamten Organisation der neuen Bank wieder.
  • Ziel ist es, für die örtlichen Vereine, Schulen und gesellschaftlichen Institutionen im gesamten Geschäftsgebiet weiterhin ein zuverlässiger Partner und Förderer zu sein und die Bürgerstiftungen vor Ort auch in Zukunft zu unterstützen.
  • Durch einen Zusammenschluss kann die Position als starke Bank in der Region gefestigt und ausgebaut werden, wobei die neue Bank zugleich ein attraktiver Arbeitgeber in der Region bleibt.
  • Die Bank kann als starker Wettbewerber in der Region besser auftreten.
  • Wir leisten auch in Zukunft einen bedeutenden Beitrag für die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Region als Geschäftspartner, Auftraggeber und Steuerzahler.
Für die Bank
  • Durch einen Zusammenschluss werden die individuellen Alleinstellungsmerkmale der Einzelbanken gezielt kombiniert und synergetisch genutzt.
  • Verbesserte Kostenstrukturen und Ausbau der vertrieblichen Leistungsfähigkeit. Durch Bündelung der Strategien soll von den Stärken des jeweiligen Partners gelernt und die Bank durch Nutzung der Potenziale zukunftsfähig aufgestellt werden.
  • Leichtere Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: Den gesetzlichen Anforderungen kann deutlich besser Rechnung getragen werden (Überwachungsfunktionen inkl. Stellvertretung können qualitativ besser dargestellt werden).
  • Höhere Investitionskraft durch eine höhere Ertragskraft. Umfangreichere Nutzung IT-technischer und organisatorischer Möglichkeiten.

Gemeinsam in die Zukunft mit:

Persönlicher Beratung und Service vor Ort

Unsere lokalen Geschäftsstellen bleiben wie gewohnt für Sie geöffnet. Ihre bisherigen Ansprechpartner stehen Ihnen zu den üblichen Zeiten zur Verfügung und freuen sich darauf, Sie persönlich zu beraten.  Somit gewährleisten wir, dass für Sie das gewohnte Filialnetz mit kurzen Wegen sowie die persönliche Betreuung durch Ihre vertrauten Ansprechpartner in vollem Umfang erhalten bleibt.

Umfassendem Produkt- und Dienstleistungsangebot

Unser bewährtes Angebot, von Altersvorsorge über Girokonten bis hin zu Versicherungen und Baufinanzierungen, bleibt unverändert bestehen. Sie können weiterhin auf die gewohnten Produkte und Dienstleistungen zählen, die Sie bereits schätzen. Über dies hinaus können Sie unsere digitalen Angebote auch in Zukunft nutzen und wir arbeiten daran diese für Sie weiter auszubauen.

Genossenschaftlichen Werten

Die genossenschaftlichen Prinzipien, die unsere Banken seit jeher auszeichnen und sich insbesondere in den jeweiligen Bürgerstiftungen wiederspiegelt, bleiben auch in der zukünftigen Bank erhalten. Ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Mitbestimmung sind uns weiterhin wichtig.